Zurück  

Datenschutz


Die Studienstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet sind. Darunter fallen beispielsweise Namen, Postanschriften, Telefonnummern und Email-Adressen. Informationen, die nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer einer Webseite), gelten nicht als personenbezogene Daten.
Bereiche der Webseite der Studienstiftung, über die personenbezogene Daten (etwa im Zusammenhang mit Vorschlägen von möglichen Bewerbern) übermittelt werden, können nur mittels gesonderter Zugangsdaten aufgerufen werden. Zutritt zu diesen besonders geschützten Bereichen erhalten nur solche Nutzer, die wir eindeutig identifizieren können und die uns daher ihrerseits eine Reihe von sie selbst betreffenden personenbezogenen Daten im Rahmen ihrer ersten Anmeldung übermitteln.

Auf den besonders geschützten Bereichen der Webseite der Studienstiftung ist die Nutzung von Cookies vorgesehen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner der jeweiligen Nutzer gespeichert werden und deren Informationen zur Steuerung der Seitenfunktionalität ausgelesen werden können. Cookies werden u.a. dazu eingesetzt, bei einem Seitenwechsel festzustellen, ob ein Nutzer (noch) angemeldet ist. Ohne Cookies müssten Nutzer sich innerhalb des geschützten Bereiches bei jedem Seitenwechsel neu anmelden. Solche Cookies haben nur so lange Gültigkeit bis Sie die Seite oder „Session“ verlassen.

Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner über die Einstellungen Ihres Browsers blockieren. Sie können bereits gespeicherte Cookies auch über die entsprechende Option in Ihrem Browser löschen. Die Hilfefunktion des von Ihnen verwendeten Browsers enthält Informationen dazu, wo Sie die Einstellungen zu Cookies vornehmen können. Wenn Sie auch Cookies blockieren, die nur im Rahmen einer Sitzung genutzt werden, kann es zu Einschränkungen bei der Nutzung besonders zugangsbeschränkter Bereiche unserer Seite kommen.


Wie schützen und speichern wir Ihre Daten?
Das komplette Daidalosnet ist eine SSL-geschützte Plattform auf Basis von IBM Notes. Eine gesicherte Verbindung können Sie daran erkennen, dass die im Browser angezeigte Adresse mit "https://..." statt mit "http://..." beginnt und am unteren rechten Fensterrand ein Vorhängeschloss erscheint. Wir sichern das Daidalosnet durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

Personenbezogene Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.

Auch beim Zugriff auf unser frei zugängliches Webangebot werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Die IP-Adresse wird nicht zur Identifizierung des Nutzers verwendet und es werden weder direkt personenbezogene noch pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt.


Wer ist im Daidalosnet registriert?
Das Daidalosnet ist als Instrument unserer Studienförderung unumgänglich, sowohl für Ihre Kommunikation untereinander als auch mit unserer Geschäftsstelle. Im Daidalosnet sind daher alle Personen automatisch registriert, die in direkter Verbindung mit unserer Studienförderung stehen – Bewerber von Auswahlverfahren, Stipendiaten, Promotionsstipendiaten, Vertrauensdozenten, Dozenten auf aktuellen Veranstaltungen der Studienstiftung, Ehemalige im ersten Jahr nach ihrer Verabschiedung, Stipendiaten in der Pause zwischen Bachelor und Master, sowie Referenten und Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle.
Um hierbei zu garantieren, dass nur berechtigte Personen Zugang zum Daidalosnet bekommen, erfolgt die Registrierung ausschließlich durch Datenübertragung aus der Datenbank der Studienstiftung, die mit dem Daidalosnet über eine Schnittstelle mittels Austauschtabellen kommuniziert.


Welche persönliche Daten werden im Daidalosnet verwendet?
Folgende Daten werden aus der Datenbank der Studienstiftung importiert und regelmäßig aktualisiert:

  • Titel und Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • E-Mail Adressen
  • Institutsangaben bei Dozenten
  • Angaben zur persönlichen Website
  • Angaben zu Studienfach und –ort
  • Zuordnung zu Mailinglisten und Vertrauensdozenten bei Stipendiaten
  • Zuordnung zu Auswahlseminaren bei Bewerbern
  • Übermittlung von Stipendienberechnungen
Weiterhin stellen Sie uns durch die Nutzung des Daidalosnet zusätzliche Daten zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um die Anmeldung zu Veranstaltungen, Einträge in weitere Mailinglisten, Studienberichte, Zeugnisse und Zeugnisdaten, Angaben zu Ihrer Stipendienberechnung.


Privatsphäreneinstellung
Das Daidalosnet dient auch der Kontaktvermittlung der Benutzer untereinander. Dies funktioniert nur, wenn jeder Nutzer bereit ist, ein Minimum an persönlichen Daten für andere Nutzer frei zu geben.

Kontrolle darüber, welche Ihrer persönlichen Daten anderen Nutzern angezeigt werden, haben Sie in Ihrem Kurzprofil („Meine Einstellungen“). Jeder Nutzer kann entscheiden, welche seiner Daten sichtbar sein sollen. Ausgenommen sind folgende Daten, die standardmäßig für alle Nutzer sichtbar sind:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht
  • Nutzerstatus
  • Mailinglisten, in die Sie eingetragen sind
  • Studienfach und –ort
Für alle weiteren Daten – Kontaktdaten sowie die freiwilligen Angaben zur Person – greifen die Privatsphäreneinstellungen. Hier haben Sie die Kontrolle darüber, welche dieser Daten Sie freigeben möchten.


Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir geben die personenbezogenen Daten von Nutzern zugangsbeschränkter Seiten nicht ohne deren ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn wir werden gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss verpflichtet, auskunftsberechtigten Stellen diese Daten zu übermitteln. .


Links zu externen Webseiten
Mit großer Sorgfalt wählen wir die Links zu externen Webseiten aus, die Sie auf unseren Internetseiten finden. Auf die Inhalte dieser Webseiten haben wir jedoch keinen Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Wir weisen auch darauf hin, dass die Datenschutz-Richtlinien der Betreiber dieser Webseiten unabhängig von unserem Angebot sind und von unseren Datenschutz-Richtlinien abweichen können. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die nicht mit unserem Unternehmen im Zusammenhang stehenden Richtlinien, Verfahren und Inhalte externer Webseiten. Anregungen, kritische Hinweise oder auch Ergänzungsvorschläge zu unseren externen Verlinkungen nehmen wir gerne per E-Mail entgegen.


Widerspruch gegen die Nutzung unserer Kontaktdaten zu Werbezwecken
Das Daidalosnet stellt Kontaktmöglichkeiten für die registrierten Nutzer untereinander zur Verfügung. Wir widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung des Daidalosnet und der Weitergabe von Nutzerdaten. Unaufgeforderte Werbung über die im Daidalosnet zur Verfügung gestellten Kontaktmöglichkeiten der Nutzer ist nicht erwünscht


Minderjährigenschutz
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten ohne die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Im Rahmen der Auswahl für ein Stipendium sowie - bei Aufnahme - im Rahmen der Teilnahme am Wissenschaftlichen Programm (z.B. Akademien, Sprachkurse, wissenschaftliche Kollegs) ist seitens der Eltern oder Erziehungsberechtigten jeweils eine Minderjährigenerklärung auszufüllen. Das Dokument zur Minderjährigenerklärung wird den Eltern oder Erziehungsberechtigten zum gegebenen Zeitpunkt von der Geschäftsstelle zur Verfügung gestellt. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren an, nutzen diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter. Sobald Kinder und Jugendliche das 18. Lebensjahr vollendet haben, treten sie persönlich mit uns in Verbindung.